Das Projekt zielt darauf ab 400 behinderten Kindern zwischen 6 und 15 Jahren anhand von Bildung eine Chance auf eine würdige Zukunft zu geben. Die Kinder werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten darauf vorbereitet eine Regelschule in ihrer Nähe zu besuchen. Dazu gehen jedes Jahr 52 Kinder in eine der 5 Übergangsklassen, wo sie von einem interdisziplinären Team aus Sonderpädagogen, Psychologen und Sozialassistenten gezielt gefördert werden. Außerdem erhalten alle Kinder das nötige Schulmaterial und, falls nötig, auch medizinische Apparate wie Hörgeräte, Schienen oder Rollstühle.
Um die schulische Integration der Kinder mit einer Behinderung zu erleichtern, werden die Schuldirektoren, die Lehrer und die Eltern sowohl der behinderten als auch der gesunden Schüler für das Thema inklusive Bildung sensibilisiert. Dazu finden regelmäßig Workshops statt in denen die Teilnehmer den richtigen Umgang mit behinderten Menschen erlernen.
Des Weiteren nehmen 70 Lehrer, die mindestens ein behindertes Kind in ihrer Klasse haben, regelmäßig an Weiterbildungen zum Thema inklusive Bildung und gezielte Förderung teil.
Finanzierung des Projekts:
Gesamtkosten des Projekts (2021-2022): 70.040 Euro
60% dieses Betrags werden vom luxemburgischen Staat getragen. Den Rest (28.016 Euro) übernimmt CSI zusammen mit der Partnerorganisation.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!