Accéder au contenu principal

DR Kongo: Grundschulbildung und psychosoziale Unterstützung für Flüchtlingskinder

Die Demokratische Republik Kongo gehört zu den größten Staaten Afrikas, aber auch immer noch zu den ärmsten. Der Alltag der Bevölkerung ist geprägt vom täglichen Kampf ums Überleben. Obwohl Schulpflicht herrscht, sind Schulen und Universitäten meist der reichen Elite vorbehalten. Dabei wäre es für die Entwicklung des Landes enorm wichtig, dass jeder Bürger über eine Basisausbildung verfügt Leider schließt nicht einmal jedes dritte Kind die Grundschule ab und geschätzte 4,7 Millionen Kinder besuchen überhaupt keine Schule. Hinzu kommt, dass das Land, insbesondere in den östlichen Kivu-Provinzen, einfach nicht zur Ruhe kommt und  blutige Konflikte immer wieder vorkommen . Vielen Menschen blieb keine andere Wahl als in ihrer verzweifelten Lage alles zurückgelassen und sichere Gebiete innerhalb der DR Kongo aufzusuchen, in denen sie nun in primitiven Lagern sehnlichst darauf in ihre Heimat zurückkehren zu können. Bis dahin sind sie jedoch dringend auf Hilfe angewiesen

Fotos

Unser Projekt in Goma

Per Überweisung

auf unser Spendenkonto
CSI Spendenkonto:
IBAN: LU27 1111 0868 8772 0000
BIC: CCPLLULL

via Digicash

by payconiq

Via Bankkarte

Das Projekt in Kürze:

Im Rahmen dieses Projekts erhalten 1.000 Flüchtlingskinder, die innerhalb des Kongo geflüchtet sind, Zugang zu einer Grundschule. Viele von ihnen haben erst kurz bevor sie ihre Heimat verlassen mussten lesen und schreiben gelernt und riskieren nun die wenigen, erworbenen Kenntnisse zu verlernen, wenn sie über längere Zeit keine Schule besuchen.

Seit 2019 ist die Grundschulbildung kostenlos, sodass die Familien kein Schulgeld mehr zahlen müssen. Schulmaterialien werden den Kindern durch das Projekt zur Verfügung gestellt. Da einige Kinder durch das was sie vor oder während der Flucht erlebt haben, traumatisiert sind, erhalten sie wenn nötig eine individuelle psychologische Betreuung.

Um die Qualität des Unterrichts zu sichern, nehmen 200 Lehrer (50 pro Jahr) an regelmäßigen Schulungen teil und erhalten die notwendigen Unterrichtsmaterialien. Die Schulleiter der 17 Schulen, die die Kinder aufnehmen, nehmen ebenfalls an der Schulung teil.

Ziel des Projekts ist es, das Wohlergehen von Flüchtlingen, Vertriebenen und indigenen Gemeinschaften im Projektgebiet zu verbessern und ihre Zukunftsaussichten durch den Zugang zu einer hochwertigen Grundschulbildung zu erhöhen.

Treffen mit Eltern und Lehrern stellen sicher, dass es eine echte pädagogische und psychologische Nachbereitung gibt, was zu einer besseren Effizienz des Projekts beiträgt.

Ein wichtiger Aspekt dieses Projekts ist auch die Sensibilisierung der Eltern zu verschiedenen Themen, wie z.B. die Bedeutung von Bildung für Mädchen oder die Bekämpfung  sexuellen Missbrauchs.

In Bezug auf die Infrastruktur werden 10 Klassenräume saniert und ausgestattet und 5 Bibliotheken eingerichtet.

Finanzierung des Projekts:

Gesamtkosten des Projekts (2021-2024): 181.650 Euro

80% dieses Betrags werden vom luxemburgischen Außenministerium getragen. Den Rest (36.330 Euro) übernimmt CSI zusammen mit der Partnerorganisation vor Ort, dem Jesuit Refugee Service.

Café pour la bonne cause

Avec le café on ne peut non seulement faire quelque chose de bien à soi-même mais aussi aux autres. Car par l'achat du café équitable de CSI, vous soutenez un projet de CSI en faveur d'enfants et de jeunes défavorisés au Bangladesh. 

Le café est disponible en grains et moulu et peut être commandé chez CSI. Livraison gratuite à partir de 75 euros.

Newsletter

CSI Luxembourg est une organisation non-gouvernementale luxembourgeoise, qui soutient depuis 1989 des personnes marginalisées et défavorisées dans les pays en voie de développement. Notre objectif consiste à sortir ces gens de la pauvreté via des projets concrets pour leur offrir des nouvelles perspectives d'avenir.

A côté de l'aide au développement, CSI est également actif dans l'éducation au développement, c'est-à-dire que nous sensibilisons des enfants d'écoles primaires luxembourgeoises à l'importance de l'accès à l'éducation à travers différentes activités.

Compte pour les dons à CSI:
IBAN: LU27 1111 0868 8772 0000
BIC: CCPLLULL
 

Contact

51, rue de Strasbourg
L-2561 Luxembourg
+ 352 26 64 93 89

Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.