Et ass Zäit fir an d'Schoul !

Im Rahmen des Welttags der Bildung stellt CSI Lëtzebuerg ihre neue Kampagne vor.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat diesen Tag vor fünf Jahren ins Leben gerufen, um die Rolle der Bildung für Frieden und Entwicklung zu würdigen. Dieses Jahr lautet das Thema: "In Menschen investieren, Bildung zu einer Priorität machen".
Laut UNESCO gehen weltweit 244 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren noch immer nicht zur Schule und haben somit
ihr Recht auf Bildung verwirkt. Die Regionen, die am stärksten von der Nichteinschulung betroffen sind, sind Afrika südlich der Sahara und Zentral- und Südostasien.
Einige Hindernisse sind u.a. Konflikte, Diskriminierung von Mädchen, fehlende Infrastruktur und Behinderungen.
Die luxemburgische NGO entwickelt und implementiert Projekte in Afrika und Asien, die stets darauf abzielen, diesen Hindernissen entgegenzuwirken und den Zugang zu Bildung für benachteiligte Bevölkerungsgruppen zu verbessern.
Darüber hinaus setzt sich CSI in Luxemburg für die Bewusstseinsbildung ein, unter anderem durch Aktivitäten mit Schulen oder Kampagnen.
CSI Lëtzebuerg hat sich zum Ziel gesetzt, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen, indem Bildung für alle Menschen, unabhängig von Religion, Geschlecht, Herkunft oder ethnischer Zugehörigkeit, zugänglich gemacht wird und die Qualität der Bildung verbessert wird.
Bildung verändert Leben! Helfen Sie uns, Bildung weltweit zu fördern.
#cultivateeducation

Warum Kinder nicht zur Schule gehen (Beispiele):

  • Armut

    Haben Sie das gewusst?

    Während Armut oft der Grund für den fehlenden Zugang zu Bildung ist, reduziert der Zugang zu Bildung die Armut erheblich. Mangel an Nahrung, Zugang zur Gesundheitsversorgung, finanzielle Mittel zur Zahlung von Schulgebühren sind alles Faktoren, die die Nichtschulbildung von Kindern beeinflussen.

    .

  • Mädchen sein

    Haben Sie das gewusst ?

    Ein Mädchen zu sein, reduziert die Chancen auf Zugang zu Bildung erheblich. Umso mehr, als Mädchen aus einer armen Familie, die in ländlichen Gebieten Afrikas lebt. Das Gewicht der Traditionen, Hausarbeit, frühe Heirat und Schwangerschaft sind bestimmende Faktoren.

  • Fehlende Infrastruktur

    Haben Sie das gewusst ?

    Viele Kinder gehen nicht zur Schule, weil es keine gibt oder weil sie zu weit weg ist. Überfüllte Klassenzimmer, Mangel an Schulausrüstung und Transportmitteln, Mangel an sanitären Einrichtungen, Mangel an Lehrern sind einige der Probleme, die die Schulbildung entmutigen.

  • Behinderung

    Haben Sie das gewusst ?

    Kinder mit Behinderungen in einem Entwicklungsland haben nur eine Chance von 10%, zur Schule zu gehen. Scham im Zusammenhang mit Behinderung, Diskriminierung, Mangel an Transportmitteln, unzureichende Schulinfrastruktur und Lehrer, die nicht für die Aufnahme von Schülern mit Behinderungen ausgebildet sind, machen ihre Schulbildung sehr schwierig.

  • Konflikte

    Haben Sie das gewusst?

    27 Millionen Kinder, die in Konfliktzonen leben, gehen nicht zur Schule. Einige, weil sie Flüchtlinge sind und keinen Zugang mehr zu Bildung haben. Andere, weil oft ins Visier genommene Schulen zerstört wurden, für andere Zwecke genutzt werden oder weil Lehrer getötet wurden oder geflohen sind.


Eine Welt Erziehung - erklären warum

244 Millionen Kinder und Jugendliche keinen Zugang zur Bildung haben

Neuveröffentlichung von LEKOLI !

Ein Gesellschaftsspiel
über den Zugang zu Bildung in Afrika

Im Jahr 2012 hat CSI ein Gesellschaftsspiel über den Zugang zur Bildung in Afrika veröffentlicht. Letztes Jahr wurden die Dokumente des Spiels überarbeitet sowie eine englische Übersetzung hinzugefügt. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Produktion dieser Neuauflage des Spiels in einer grossen Version für Gruppen, sowie einer kleinen Version für Familien begonnen hat. Das Spiel kann sowohl in Familien gespielt werden, wie auch in Gruppen, wie Schulklasse, um weiter in die Problematik des Zugangs zur Bildung für 63 Millionen Kinder einzutauchen. Das Spiel ermöglicht es verschiedene Facetten der Thematik kennenzulernen und bereichernde Diksussionen zu führen.

Eine tolle Gelegenheit Spass und Bildung miteiander zu verbinden!

CSI unterstützen

Per Überweisung

auf unser Spendenkonto
CSI Spendenkonto:
IBAN: LU27 1111 0868 8772 0000
BIC: CCPLLULL

via Digicash

by payconiq

Via Bankkarte

Kaffee für den guten Zweck

Mit Kaffee kann man nicht nur sich selbst, sondern auch anderen etwas Gutes tun. Denn mit dem Kauf des Fairtrade-Kaffees unterstützen Sie ein Projekt von CSI zugunsten von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Bangladesch. 

Der Kaffee ist gemahlen und in Form von Bohnen erhältlich und kann bei CSI oder direkt beim Moulin Dieschbourg in Echternach (Tel.: 72 00 36) bestellt werden. Ab einer Bestellung von 75 Euro ist die Lieferung kostenlos.

Newsletter

CSI Lëtzebuerg ist eine staatlich anerkannte luxemburgische Nichtregierungsorganisation, die seit 1989 benachteiligten und ausgegrenzten Menschen anhand von konkreten Bildungsprojekten aus der Armut hilft und ihnen auf diese Weise neue Zukunfts- perspektiven schenkt.

Neben der Entwicklungszusammenarbeit ist CSI auch in der sog. "Eine-Welt-Erziehung" aktiv. Dabei werden Kinder im Grundschulalter anhand von altersgerechten Aktivitäten auf die Bedeutung von Bildung aufmerksam gemacht.

Spendenkonto für Ihre Spenden an CSI:
IBAN: LU27 1111 0868 8772 0000
BIC: CCPLLULL
  

Kontakt

51, rue de Strasbourg
L-2561 Luxembourg
+ 352 26 64 93 89

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!